Offizielle Freigabe des Radweges innerorts

Geh- und Radwegabschnitt in Ruprechtshofen wurden an das Ortszentrum angeschlossen


Am 5. März 2025 gaben LAbg. Richard Punz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer und LAbg. Silke Dammerer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer und DI Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in Ruprechtshofen offiziell frei.

Der Radweg auf der alten Bahntrasse („Krumpe“) war nicht direkt mit dem Ortszentrum verbunden. Die Marktgemeinde Ruprechtshofen hat nun am nordwestlichen Bereich der Ortschaft, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, einen Geh- und Radwegabschnitte zur Anbindung an das Ortszentrum umgesetzt. 

Der rund 80 m langen Abschnitt wurde an den bereits bestehenden Radweg angeschlossen, welcher entlang der Landesstraße L 105 bis unmittelbar vor dem Schlattenbach führt. 
Dieser wurde mit einer neu errichtenden Brücke (Spannweite rund 10 m, Breite 2,50 m)) gequert, über die der Radverkehr nun läuft. Die Fußgängerinnen und Fußgänger sollen weiterhin den bestehenden Gehsteig auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke verwenden. 
Im weiteren Verlauf wurde der bestehende Gehsteig auf eine asphaltierte Breite von  3,0 m zu einem kombinierten Geh- und Radweg verbreitert und bis zur Florianistraße geführt. 
Ab hier ist der Siedlungsbereich im Mischverkehr (30-iger Zone) benützbar. Die Förderabwicklung erfolgt durch den NÖ Straßendienst.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund € 300.000- wobei 70% vom Land NÖ (in Kombination mit Fördermitteln von klimaaktiv.mobil) und 30% von der Marktgemeinde Ruprechtshofen getragen werden.

 

Radwegeröffnung

Im Bild von links: Johannes Scherndl (Vizebgm. von Ruprechtshofen), LAbg. Silka Dammerer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ing. Leopold Gruber-Doberer (Bgm. von Ruprechtshofen), Richard Punz in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, DI Christof Dauda (NÖ Straßendienst)

 

Text/ Foto: Land NÖ

07.03.2025