Gemeindearzt Dr. Andreas Pirkner hat am 1. September seine Augen für immer geschlossen

222475740_ci1043599[405980].jpg

Med. Rat Dr. Andreas Pirkner wurde  im Jahr 1949 in St. Marein-Neumarkt in der Steiermark geboren. Ursprünglich erlernte er den Beruf eines Drogisten. Im Jahre 1973 legte er die Reifeprüfung ab, danach begann er das Medizinstudium, welches er im Jahr 1980 abschloss.

Dr. Pirkner heiratete im Jahre 1973 seine Gattin Margit, welche ihm 2 Töchter schenkte. Mit 1. April  1985 kam er als praktischer Arzt nach Ruprechtshofen. Im selben Jahr wurde er auch Gemeindearzt von Ruprechtshofen. In dieser Funktion war er auch Schularzt der Volksschule Ruprechtshofen und Feuerwehrarzt.

Dr. Pirkner war ein ausgezeichneter Mediziner und ein hervorragender Diagnostiker, dem das Wohl seiner Patienten sehr am Herzen lag. Mehr als 26 Jahre wirkte er mit viel Engagement in Ruprechtshofen.

Anlässlich seines 50. Geburtstages dotierte er einen Sozialfonds mit einem namhaften Geldbetrag, um unschuldig in Not geratenen Bürgern oder Familien bei Bedarf aus der Not zu helfen.

In Anerkennung seiner Leistungen wurde Herrn Dr. Pirkner vom Gemeinderat im Jahr 2005 das Silberne Verdienstzeichen der Marktgemeinde Ruprechtshofen anlässlich seiner 20-jährigen Tätigkeit als Gemeindearzt verliehen.

Am 14. Dezember 2010 durfte er aus den Händen von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Rahmen einer Feierstunde im Landhaus das Dekret zur Verleihung des Berufstitels „Medizinalrat“, der vom Bundespräsidenten verliehen wurde, in Empfang nehmen.

In Dankbarkeit für sein über 26 Jahre dauerndes medizinisches Wirken in Ruprechshofen hätte ihm anlässlich der Festsitzung am 15. November des heurigen Jahres das Goldene Verdienstzeichen der Gemeinde überreicht werden sollen, dazu ist es leider nicht mehr gekommen.

Nach zwei Monaten als frisch gebackener Pensionist im neuen Haus in der Keltengasse, das er sich als Alterssitz gewählt hat, wurde er viel zu früh abberufen.

24.09.2011