Auftakt zu den Randhartinger Tagen 2012 in Ruprechtshofen

222977513_ci1289043[406465].jpg

Mit der Saisoneröffnung des Benedict Randhartinger Museums am 1. Mai wurde der Reigen der Veranstaltungen zum 210. Geburtstag von Randhartinger eröffnet. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Musikschule Alpenvorland. Frau Dir. Mag. Leopoldine Salzer sang das „Frühlingslied“ Randhartingers. Begleitet wurde sie dabei von der Gitarrenlehrerin Monika Baminger. Es folgte dann ein sommerliches Stück für zwei Gitarren. Die heurige Sondervitrine im Museum ist dem Biedermeier Dichter Johann Nepomuk Vogl gewidmet, von dem Randhartinger 50 Gedichte vertonte. Frau Dr. Margarete Wagner von der Universität Wien hielt einen interessanten Einführungsvortrag über diesen im Biedermeier sehr bekannten und beliebten Poeten. Zum Ausklang dieser gelungenen Veranstaltung gab es dann bei herrlichem Sommerwetter für alle Anwesenden Kuchen und Getränke. Veranstalter war die Benedict Randhartinger-Gesellschaft.

Als nächsten Event werden die renommierte Mezzosopranistin Hermine Haselböck und der bekannte Pianist Eduard Kutrowatz am 2. Juni in Ruprechtshofen einen Liederabend geben. Kartenbestellungen sind unter 0676 / 93 02 555 möglich.

Das Randhartinger Museum ist an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 18 Uhr, sowie nach vorheriger telefonischer Anmeldung geöffnet.

Im Bild von links nach rechts: Franz Trimmel, SR Adi Gertraud Trimmel, Monika Baminger, Lea Fröhlinger, Mag. Leopoldine Salzer und Univ. Prof. Margarete Wagner, Vizebürgermeister Martin Leeb

06.05.2012