Mitgliederversammlung der FF Brunnwiesen am 06.01.2012

_ci1154560[406715].jpg

Den Abschluss des ersten Jahres unter der Führung des Kommandos HBI Manfred Babinger, OBI Franz Babinger und OV Johannes Waxenegger bildete die Mitgliederversammlung am 06.Jänner 2012 im Gasthaus Blumenhof.

Kommandant HBI Babinger konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer, Nationalratsabgeordneten Leopold Mayerhofer, Abschnittskommandant BR Roman Thennemayer, Feuerwehrarzt Dr. Andreas Fritsch und die Ehrenkommandanten EHBI Johann Lunzer, EHBI Johann Loidhold, EOBI Franz Lindebner und EOV Alois Babinger sowie 64 Mitglieder einschließlich der Feuerwerhrjugend begrüßen.

Der Kommandant berichtete über ein durchwegs positives abgelaufenes Jahr. Ein wichtiger Punkt der Arbeiten betrafen 2011 die Feierlichkeiten um das 100-Jährige Bestandsjubiläum der Wehr mit den Bezirksleistungsbewerben Melk. Daneben kamen aber auch die Aus- und Weiterbildung mit Kursen, Übungen und Schulungen nicht zu kurz. Dies zeigt einerseits die vorliegende Statistik (ca. 12.500 belegte freiwillige Stunden, von denen ein Großteil für Ausbildung und Übungen aufgewendet wurden) und andererseits lieferten auch die genauen Ausführungen in den einzelnen Sachbearbeiterberichten einen eindeutigen Beleg dafür.
Dank zollte er auch den Bewerbsgruppen mit der Qualifikation an den Bundesleistungsbewerben 2012 in Linz. In diesem Zusammenhang auch der Jugendarbeit mit den sichtbaren Erfolgen auf Landesebene ein herzliches Dankeschön.
Ebenfalls Dank gebührt dem Feuerwehrarzt Dr. Andreas Fritsch für seine große Unterstützung.

Einen genaueren Überblick über die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Brunnwiesen 2011:
http://www.ff-brunnwiesen.at/image2011/folder_2011_jahresbericht.pdf

Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer zeigte sich als zuständiger Funktionär für das Feuerwehrwesen in der Gemeinde erfreut darüber, in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten so gut aufgestellte und funktionierende Wehren in seiner Gemeinde als Rückhalt zu haben.
Auch der nahtlos gelungenen Führungswechsel und die erbrachten Leistungen beim Gründungsfest mit der vorbildlichen Durchführung der Bezirksbewerbe mache ihn stolz. Einen Appell setzte er an alle Anwesenden, ein besonderes Augenmerk auf die Jugendarbeit zu legen, die zurzeit so gut funktioniere.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden befördert:
BM      Engelbert Kaltenbrunner     zum OBM
OFM    Thomas Graf                     zum HFM
LM      Andreas Loidhold               zum OLM
PFM    Andrea Palmetzhofer          zum FM

Im Bild (von links nach rechts):
1.Reihe: EHBI Johann Loidhold, Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer, EHBI Johann Lunzer, Abschnittskommandant BR Roman Thennemayer
Stehend: OV Johannes Waxenegger, EOV Alois Babinger, Kdt. Stv. OBI Franz Babinger, OLM Andreas Loidhold, HFM Thomas Graf, FM Andrea Pametzhofer, Kdt. Manfred Babinger, Nationalrat Leopold Mayerhofer, Feuerwehrarzt Dr. Andreas Fritsch, EOBI Franz Lindebner

08.01.2012