- Volkstanz, Schuhplatt´ln, Fahnenschwingen und Appaschnalzen
- Brauchtumspflege im Melker Alpenvorland
- Über 40 Jahre Volkstanzgemeinschaft St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen
Unter dem Motto „Brauchtum und Traditionen spiegelt unsere Gesellschaft wieder“ pflegt die Volkstanzgemeinschaft St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen den Volkstanz und Gebräuche der Region.
Wir laden alle Junggebliebenen, die Lust am traditionellen Tanzen haben, als Nachwuchstänzer/innen herzlich ein in unserer Gruppe mit zu tanzen. Unsere Tanzgruppe hat 20 aktive Tänzer/innen.
- Du willst dabei sein!
- Du verspürst Freude am tanzen!
- Ruf einfach an >>>> Tel. 0664/585 11 90 und du bist dabei.
Der Vorstand der Volkstanzgemeinschaft stellt sich vor:
Obfrau - Claudia Gansberger Obfrau-Stv. - Cornelia Steinwander
Kassier - Johannes Schrabauer Kassierstellvertreter-. >Pamela Sturmlechner
Schriftführer - Cornelia Steinwander Schriftführerstellvertreter- Gabi Baumgartner
Tanzleiter - Karl Gastecker
Weitere Schwerpunkte:
Balleröffnungen, Tanzkurs, Pflege von Brauchtum und Traditionen.
Vor mehr als 40 Jahren hat unser Ehrenobmann Herr OSR Hans Zöchinger den Grundstein für unsere Volkstanzgruppe gelegt. Unser Ehrentanzleiter Franz Zöchbauer aus Ruprechtshofen hat die ersten Jahre durch privates Engagement die Volkstanzgruppe geleitet und dem Volkstanz in unseren Heimatorten den heutigen Stellenwert gegeben.
Bei vielen Festen und Veranstaltungen hat unsere Gemeinschaft seit über 40 Jahren mit Unterhaltung, Geselligkeit und guter Stimmung die Besucher begeistert. Einmal wöchentlich treffen wir uns zu Probearbeiten im Volkshaus St. Leonhard am Forst zum Erlernen überlieferter Volkstänze sowie Vorarbeiten für das Maifest, Balleröffnungen und Tanzkurse.
Der wesentliche Schwerpunkt waren jedes Jahr auch die vielen nationalen und internationalen Kulturaustausche mit allen Ländern Europas, wobei das „Kennen lernen“ von Brauchtum und Tradition der verschiedenen Kulturen im Vordergrund standen.
Für diese Arbeit wurde die Volkstanzgemeinschaft vom Land Niederösterreich mit dem Würdigungspreis im Jahr 2005 ausgezeichnet.
Danke an alle Mitglieder und Mithelfer, Obmänner und Obfrauen sowie Funktionäre unserer Gemeinschaft. Durch ihren Idealismus und Einsatz können wir auf über 40 Jahre Volkstanzgemeinschaft zurückblicken.