Mitgliederversammlung der OeAV-Sektion St. Leonhard-Ruprechtshofen

_ci1243233[406755].jpg

Die OeAV-Sektion St. Leonhard am Forst-Ruprechtshofen hielt am 16. März 2012 im Volkshaus in St. Leonhard am Forst die jährliche Mitgliederversammlung ab, die diesmal ganz besonders unter dem Zeichen der 150-Jahr-Feier des OeAV stand. Aus diesem Anlass finden das ganze Jahr über Veranstaltungen in ganz Österreich statt. Auch die Sektion St. Leonhard/F-Ruprechtshofen wird sich an den sogenannten Tagen des Bergsports am 1. und 2. Sept. 2012 mit einer Veranstaltung beteiligen.

Obmann Josef Radlbauer informierte in einem kurzen Jahresbericht über die Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres und hob besonders die Vielfältigkeit der Vereinsaktivitäten hervor. Der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit liegt dabei auf einem reichhaltigen Angebot an Touren und Aktivitäten: Schnupperschitour, Schitourenwochenende, Sommerferienspiel, eine anspruchsvolle Hochtour im Sommer, ein Gemeinschaftsausflug im Herbst, Hiesbergwanderung am Nationalfeiertag sowie monatliche Seniorenwanderungen gehören mittlerweile zu den beliebten Klassikern im Angebot der lebendigen Sektion. Dazu kommen noch zahlreiche weitere Kletter-,Mountainbike- und Schitouren sowie Klettersteigbegehungen und Sportklettereien.

Ein zweiter Schwerpunkt der Vereinstätigkeit liegt in der Aufrechterhaltung, Verbesserung und Erweiterung von Infrastruktur, dazu zählen im Wesentlichen das Markieren und die Instandhaltung von Wegen, der Betrieb eines Materialverleihs sowie der Betrieb der Boulderanlage Flashbox in Kirnberg. So musste im vergangenen Jahr die Bouldermatte in der Flashbox erneuert werden, was mit Gesamtkosten von ca. € 6000,-- das Vereinsbudget zusätzlich belastet. Für das Jahr 2012 ist zusätzlich zum Routinebetrieb eine neue Beschilderung der wichtigsten Wanderwege am Hiesberg vorgesehen.

Die Bewältigung all dieser Aufgaben und auch die Betreuung von derzeit 645 Mitgliedern sind viel Arbeit. Obmann Josef Radlbauer dankte allen Mitarbeitern für deren ehrenamtlichen Einsatz. Das ist gerade heutzutage, wo oft sofort gefragt wird „und was bringt mir das?“ keine Selbstverständlichkeit. „Für viele Menschen ist das gemeinsame Erleben doch noch immer wichtiger als materielle Anreize“ freute sich Radlbauer.

Die musikalische Umrahmung der Mitgliederversammlung fand diesmal beim Publikum besonders viel Anklang: Roman Punz begeisterte mit seiner 14-köpfigen Junior Big Band.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung zeigte Jochen Pfannenstill einen sehr interessanten Multimediavortrag über seine Teilnahme am „Marathon des Sables“, einem 250 km langen Extremlauf durch die marokkanische Wüste.

Ehrungen
Mehrere Mitglieder wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:
25 Jahre: Wolfgang Hammerl, Adelheid Linsberger
40 Jahre: Karl Zeller senior
50 Jahre: Franz Handl aus St. Leonhard/F; Franz Glinz aus Ruprechtshofen
 
Franz Glinz wurde außerdem die Ehrenmitgliedschaft der OeAV-Sektion überreicht. Diese Auszeichnung bekam er für die sehr lange Vereinszugehörigkeit und seine langjährige Tätigkeit als Vizeobmann der Sektion. 1978 wurde die Sektion St. Leonhard am Forst-Ruprechtshofen als eigenständige OeAV-Sektion gegründet. Franz Glinz war gemeinsam mit Franz Handl und Franz Wolf ein Gründungsmitglied

Mehreren Mitarbeitern und Vorstandsmitgliedern wurde für besonderes Engagement Dank und Anerkennung ausgesprochen:

Ignaz Neuhauser scheidet nach mehr als 20 Jahren aus dem Vorstand aus. Josef Radlbauer bedankte sich mit einem Erinnerungsgeschenk für die vielen Stunden der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Johann Rauchberger führt mit großer Sorgfalt die Mitgliederverwaltung
Jochen Pfannenstill ist als Schriftführer auch für das Versenden der Einladungen zuständig, was manchmal auch eine Nachtschicht erforderlich macht.
Thomas Poscher oganisiert schon seit Jahren das beliebte Sommerferienspiel unserer OeAV-Sektion.
Andreas und Evi Linsberger beherbergen und betreuen die Materialstelle.
Roman Punz sorgt als Kulturreferent immer für hochkarätige musikalische Umrahmung der Mitgliederversammlung.
Leo Selhofer - Chef der Nachrichtenverteiler und aufmerksamer Beobachter für aktuelle Anlassfälle
Karl Wochner organisiert die monatlichen Seniorenwanderungen
Karl Radlbauer und Johann Linsberger haben viel Arbeit mit der Aufstellung der neuen Wegetafeln
Renate Maierhofer gestaltet liebevoll die Sektionsnachrichten

Im Bild oben: Jubilare, Geehrte und Vorstandsmitglieder von links nach rechts:
Karl Wochner, Martin Riegler, Thomas Poscher, Erich Radlbauer,Roman Punz, Karl Radlbauer, Johann Linsberger, Andreas Linsberger, Eva Linsberger, Jochen Pfannenstill, Adelheid Linsberger, Josef Radlbauer, Johann Rauchberger, Renate Maierhofer, Leo Selhofer, Franz Handl, Wolfgang Wagner, Ignaz Neuhauser und Franz Glinz

20.03.2012