Präsentation der Hochwasserstudie im GH Teufl in Ruprechtshofen

_ci1254426[406760].jpg

Am Mittwoch, dem 28. März 2012 wurde die Machbarkeitsstudie zur Errichtung des Hochwasserschutzes in den Gemeinden Ruprechtshofen, St. Leonhard am Forst und Zelking-Matzleinsdorf präsentiert.

 

 

HW-Präsentation2012_001Mehr als 80 interessierte Zuhörer erfuhren vom Projektanten, Herrn Dr. Hinterleitner von der Fa. Wernerconsult, wo welche Maßnahmen umzusetzen sind. Für einen wirksamen Hochwasserschutz sind Rückhaltebecken sowie lineare Maßnahmen wie Mauern und Dämme erforderlich. Hofrat DI Czeiner von der NÖ Landesregierung erläuterte die Fördermöglichkeiten für das 20 Millionen teure Projekt, das nur gemeinsam von allen drei Gemeinden umgesetzt werden kann.

HW-Präsentaiton2012_002HW-Präsentation2012_003

Die angeregte Diskussion im Anschluss wurde von Bgm. Ing. Gruber-Doberer moderiert, der auf die Notwendigkeit einer Einigung mit den betroffenen Grundeigentümern besonders hinwies.

Das Projekt kann erst begonnen werden, wenn die Einverständniserklärungen aller Betroffenen vorliegen. Detailplanung und Umsetzung wird daher noch einige Jahre in Anspruch nehmen, die Gemeinden sind dabei finanziell sehr stark gefordert.

 

Im Bild von links nach rechts:
Vbgm. Martin Leeb, Projektant DI Dr. Georg Hinterleitner - Werner Consult, Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer, Hofrat DI Erich Czeiner - Wasserbauabteilung der NÖ Landesregierung, , Raumplaner DI Dr. Herbert Schedlmayer, Robert Wieser - Bezirksbauernkammer Melk

 

01.04.2012