Florianisonntag 2012

_ci1288812[406780].jpg

Am 06. Mai trafen sich die Feuerwehren Brunnwiesen und Ruprechtshofen zur traditionellen gemeinsamen Feier rund um ihren Schutzpatron, den Hl .Florian (Gedenktag 04. Mai) in der Pfarrkirche Ruprechtshofen.

Feuerwehrkurat Pater Karl feierte gemeinsam mit Feuerwehrkurat Diakon Johann Reiterlehner die hl. Messe. Diakon Reiterlehner hob in seiner Predigt die innerhalb der Feuerwehren gelebte Gemeinschaft, Freundschaft und den Dienst am Nächsten hervor, der eigentlich etwas selbstverständliches sein sollte.

Im Bild (von links nach rechts) die offiziell angelobten FeuerwehrkameradInnen mit den Ehrengästen, Feuerwehrkurat und den beiden Kommanden: OBI Michael Schrattmaier, HBI Ernst Kraus, Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer, PFM Verena Sturmlehner, Vzbgm. Martin Leeb, FM Palmetzhofer Andrea, PFM Georg Sederl, PFM Manuel Poschenreither, PFM Jakob Nemeth, PFM Manuel Hahn, PFM Christoph Dier, PFM Richard Graf, OBI Franz Babinger, Feuerwehrkurat Johann Reiterlehner, HBI Manfred Babinger;

 

Im Anschluss an die Messfeier legten in der Allee vor der versammelten Bevölkerung und den Gemeindevertretern Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer und Vzbgm. Martin Leeb 7 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Ruprechtshofen und Andrea Palmetzhofer von der FF-Brunnwiesen ihr Gelöbnis ab.

Florianisonntag002Florianisonntag005

 

Florianisonntag004Auch im Rahmen der gemeinsamen Jugendfeuerwehr konnte Alexander Fichtenberg als neues Mitglied der Bevölkerung vorgestellt werden. Kommandant HBI Ernst Kraus zeigte an einem Beispiel, wie wichtig die gemeinsame Jugendarbeit für den Aktivstand und somit für den Dienst am Nächsten ist. Durch das Vortreten ehemaliger FJ-Mitglieder aus den Reihen der Aktiven wurde visuell der große Anteil ehemaliger Jugendmitglieder in den Feuerwehren sichtbar.

Florianisonntag006Auch Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer zeigte sich in seiner Ansprache stolz über die gut aufgestellten beiden Feuerwehren in seiner Gemeinde. Auch den Leistungen, die den Namen Ruprechtshofen Brunnwiesen über die Gemeindegrenzen hinaustragen, zollte er Respekt.

Im Anschluss ging es zum gemeinsamen Frühschoppen, der so wie die Messe und der Festakt von der Musikkappelle Melktal umrahmt und gestaltet wurde. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen wurde dieser im Pfarrsaal veranstaltet. Aber auch dort bot sich bei prächtigem Wetter nicht nur im Saal, sondern auch im Freien die Gelegenheit, gemeinsame Stunden zu verbringen und die Gemeinschaft zu pflegen.

Fotos dazu finden Sie in unserer Fotogalerie.

07.05.2012