Kinder-Sicherheitsolympiade 2012

222994491_ci1300690[406471].jpg

Am Freitag, den 11. Mai 2012 fand am Gelände des FC Leonhofen die Kinder-Sicherheits-Olympiade (Safety-Tour) statt. Die Safety-Tour wird jedes Jahr vom österreichischen Zivilschutzverband in ganz Österreich veranstaltet und gemeinsam mit den Austragungsgemeinden organisiert. Dieses Jahr wurden die Marktgemeinden Ruprechtshofen und St. Leonhard/F ausgewählt, für die Bezirke Melk, Amstetten, Scheibbs und Waidhofen/Ybbs die Safety-Tour auszurichten.

Für die Organisatoren aus den Gemeinden GfGR Richard Punz, Vbgm. Ewald Beigelbeck und GR Johannes Scherndl stellte die Aufgabe, ca. 600 Kinder zu betreuen und zu versorgen, eine gewisse Herausforderung dar, da dies sicherlich keine alltägliche Veranstaltung war. Und so war es dann auch eine Freude zu sehen, dass die teilnehmenden Volksschulen

Kematen

Ruprechtshofen

Kirnberg

Windhag

Neumarkt a.d. Ybbs

Steinakirchen

Yspertal

Mank

Petzenkirchen

Behamberg

Waidhofen/Ybbs

Kilb 4A

Kilb 4B

Pöchlarn

 

 

alle gut versorgt wurden und ihren Spaß bei den Bewerben des NÖZSV hatten.

 

Dabei mussten verschiedene Stationen mit Geschick und Wissen bewältigt werden. Hier die Bewerbe im Einzelnen:

Das Safety-Würfelspiel
Beim Safety-Würfelspiel - dem Spiel für Lebensretter - werden Fragen zum Bereich der Sicherheit sowie Fragen zur Region und Scherzfragen gestellt. Bewertet wird nach einem Punktesystem.

Das ÖBB Safety-Rätsel
Wissen über richtiges und sicheres Verhalten in Verkehrsstationen, in der Nähe von Bahnübergängen, Gleisen und bei der Benützung von Bussen, hier ist auch Schnelligkeit und Kombinationsvermögen gefragt.

Der Radfahrbewerb
Für den Radfahrbewerb gilt das Motto "Sicherheit vor Schnelligkeit". Ping-Pong Bälle sind vorsichtig in einem Körbchen mitzuführen. Während der Fahrt sollten keine Bälle verloren gehen. Ergänzend dazu müssen die Notruf-Nummern richtig zugeordnet werden und eine von der Polizei überwachte Kreuzung mit Stopptafel passiert werden.

Der Löschbewerb
Viel Spaß gibt es beim Löschbewerb -  Zielspritzen ist angesagt; durch das Loch in einer Löschwand soll möglichst viel Wasser in den dahinter aufgestellten Kübel gelangen. Das aufgefangene Wasser wird abgewogen und als Grundlage für die Bewertung verwendet.

Das Puzzle-Spiel
Beim Puzzle-Spiel sind neun Würfel mit einem Gefahren-Symbol rasch und richtig zusammenzusetzen. Ein Spiel, bei dem Emotionen hochgehen, wenn die mitgereisten "Schlachtenbummler" ihre Klassenkameraden anfeuern.

Das Lehrer-Würfelspiel
bildet den Abschluss. Hier entscheidet das Glück, inwieweit der bis dahin erreichte Punktestand noch aufgebessert werden kann. Lautes Gejohle der Kinder begleitet jeden geglückten Wurf einer Lehrerin oder eines Lehrers.

 

Neben diesen Spielen für den Klassenpreis gab es aber auch noch das Quiz, bei dem auch die zahlreichen Schlachtenbummler ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Aus den abgegebenen Quizfragen wurden dann 14 Gewinner gezogen, die wunderschöne Preise der heimischen Wirtschaft in Empfang nehmen konnten.

Eröffnet wurde die Kinder-Sicherheits-Olympiade durch den Einzug der Ehrengäste und der Wettkampfteilnehmer angeführt durch ein Polizeimotorrad.

SafetyTour_001SafetyTour_002SafetyTour_003SafetyTour_004 

Die Klassen nahmen dann vor dem Stand des NÖZSV Aufstellung:
SafetyTour_005SafetyTour_006

Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer überbrachte die Grüße der Gemeinden und konnte im Anschluss mit den anderen Ehrengästen, angeführt vom Präsidenten des NÖZSV LAbg. Ing. Johann Hofbauer und den Nationalräten ÖKR Karl Donabauer und Leopold Mayerhofer, das Rahmenprogramm der VS Ruprechtshofen genießen.

 SafetyTour_007SafetyTour_008SafetyTour_009
Weiter ging es mit der Ziehung der Wettkampfpaarungen durch die Ehrengäste.

 

SafetyTour_010Nach der Eröffnung begannen auch sofort die Wettkämpfe. Die Klassen wurden den ersten Spielstationen zugeteilt und von den Betreuern des NÖZSV eingewiesen.

Aber auch für das Publikum gab es einiges zu sehen und zu tun. Bei den Stationen der Freiwilligen Feuerwehren Ruprechtshofen, St. Leonhard/F, Brunnwiesen und Diesendorf gab es die Möglichkeit, für das Zielspritzen zu üben und sich bei „Tatü Tata“ über die verschiedenen Signale zu informieren.

 SafetyTour_011SafetyTour_012

SafetyTour_013SafetyTour_014Die Polizei stand den Kinder mit Rat und Tat in punkto Sicherheit im Straßenverkehr zur Verfügung.
Um das Ganze auch in der Praxis zu demonstrieren wurde in einem kleinen Wettbewerb der oder die schnellste Läuferin, mittels einer Radarpistole, ermittelt.

SafetyTour_015Der Gemeindeverband für Umweltschutz war auch mit einem eigenen Spiel vertreten. So mussten die Kinder in einem Spiel, das der Fernsehsendung 1, 2 oder 3 nachempfunden war, ihr Wissen in punkto Umwelt und Mülltrennung unter Beweis stellen. Wie im Fernsehen gab es auch Bälle zu gewinnen, die aber dann zusätzlich noch in eine Mülltonne geworfen werden mussten, um zu zählen.

Ganz wichtig war natürlich die Verpflegung der Teilnehmer, die durch das österreichische Bundesheer der Kaserne Melk und dem Elternverein der Volksschule sichergestellt wurde.

SafetyTour_016SafetyTour_017SafetyTour_018SafetyTour_019 

Es gab Würstel mit Senf und Ketchup, Semmeln, Kuchen, Äpfel und jede Menge zu trinken. Für die Erwachsenen war die Kantine des FC Leonhofen geöffnet.

 

SafetyTour_021SafetyTour_020Natürlich sollte der Spaß bei der Sache auch nicht zu kurz kommen. Und so hatte der Hauptsponsor der Veranstaltung, die Volksbank Ötscherland, ihre Hüpfburg aufgebaut, die von den Kindern natürlich sofort entdeckt und in Beschlag genommen wurde.

Freiwillige Helfer des NÖZSV und der Gemeinden, wie hier im Bild GR Engelbert Biber, sorgten für die nötige Sicherheit und Disziplin an der Hüpfburg. Diese vielen Freiwilligen der verschiedenen Organisationen waren auch für das Gelingen dieser Veranstaltung mitverantwortlich. Viele, viele helfende Hände im Hintergrund sorgten dafür, dass alles reibungslos und sicher von statten ging. An dieser Stelle schon einmal herzlich Dank für diese Unterstützung.

Aber wir sind noch nicht ganz am Ende. Der Vormittag neigte sich dem Ende zu und die Klassen formierten sich wieder vor dem Stand des NÖZSV, wo bereits die Preise aufgebaut waren.

SafetyTour_024SafetyTour_023Vizebgm. Ewald Beigel­beck und Bgm. Hans-Jürgen Resel sahen sich die tollen Preise an und waren, wie die Kinder, beeindruckt, was unsere Wirtschaft hier wieder auf die Beine gestellt hat. Die Preise wurde ja zum Großteil von den Betrieben aus Ruprechtshofen und St. Leohard/F. zur Verfügung gestellt. Einzelne Preise wurden auch von Betrieben aus den Bezirken der Teilnehmerklassen bereitgestellt. Eine vollständige Liste aller Sponsoren finden Sie am Ende des Berichts.

Und dann war es endlich soweit: Die Gewinner der Quizpreise wurden gezogen und die 14 Preise von den anwesenden Organisationen und Ehrengästen überreicht.

SafetyTour_025SafetyTour_025SafetyTour_026

Der Hauptpreis, das von den Gemeinderäten der Marktgemeinde Ruprechtshofen gesponserte Fahrrad, ging, soviel sei gesagt, nach Kilb. LAbg. Karl Moser und Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer gratulierten sehr herzlich der Gewinnerin.

 

SafetyTour_028SafetyTour_027Der Pokal für den schnellsten Läufer im Polizeispiel wurde durch GfGR Richard Punz gesponsert und übergeben.

Der GVU um Dir. Alois Hubmann konnte der VS Ruprechtshofen zum Sieg gratulieren.

Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Veranstaltung war die Bekanntgabe der Klassensieger. Hier das Ergebnis:

Schule

T-Shirt

Endstand

Rang

VS Petzenkirchen

Grasgrün

473

1

VS Steinakirchen

Flieder

463

2

VS Yspertal

Mint

454

3

VS Waidhofen/Ybbs

Schwarz

450

4

VS Windhag

Flaschengrün

439

5

VS Kematen/Ybbs

Gelb

429

6

VS Behamberg

Royalblau

403

7

VS Ruprechtshofen

Orange

399

8

VS Kilb 4a

Marine

389

9

VS Mank

Weiß

351

10

VS Kilb 4b

Jeansblau

319

11

VS Neumarkt/Ybbs

Hellblau

300

12

VS KIrnberg

Rot

291

13

VS Pöchlarn

Oliv

282

14

 

SafetyTour_030Die Drittplatzierten: die Volksschule Yspertal mit LAbg. Karl Moser, Vbgm. Ewald Beigelbeck, LAbg. Ing. Johann Hofbauer, Prokurist Richard Scherz, Bgm. Leopold Gruber-Doberer und das Maskottchen des Volksbank MIKE-Sparsystems

 

 

SafetyTour_030Die Zweitplatzierten: die Volksschule Steinakirchen mit LAbg. Karl Moser, Vbgm. Ewald Beigelbeck, LAbg. Ing. Johann Hofbauer, Bgm. Leopold Gruber-Doberer, Prokurist Richard Scherz, das Maskottchen des Volksbank MIKE-Sparsystems und NR Leopold Mayerhofer

 

SafetyTour_032Die Sieger: die Volksschule Petzenkirchen mit ihren Begleitpersonen sowie den Ehrengästen LAbg. Karl Moser, Vbgm. Ewald Beigelbeck, LAbg. Ing. Johann Hofbauer, Bgm. Leopold Gruber-Doberer, NR Leopold Mayerhofer, Prokurist Richard Scherz und natürlich mit MIKE, dem Maskottchen des Volksbank MIKE-Spar­systems

Damit gingen eine wirklich tolle Veranstaltung und ein toller Vormittag zu Ende. Das nächste Großereignis am Platz des FC Leonhofen erwartet uns aber schon in Kürze. Am 26. und 27. Mai 2012 findet hier das 18. Internationale Dr. Nimmrichter Gedenkturnier für U14 Mannschaften statt.

 

Wie aber schon am Anfang meines Berichtes erwähnt, kann so eine Veranstaltung nur dann wirklich funktionieren, wenn alle zusammenhelfen und die Unterstützung der vielen Freiwilligen gegeben ist. Aus diesem Grund möchten wir, die Organisatoren Vorort GfGR Richard Punz, Vbgm Ewald Beigelbeck und GR Johannes Scherndl, uns sehr, sehr herzlich bei allen, die uns bei dieser Veranstaltung unterstützen und mitgeholfen haben, bedanken.

Sie finden hier jetzt eine Liste unserer Sponsoren, Helfer und von allen, die uns unterstützt haben. Die Liste ist bewusst nicht sortiert und stellt weder eine Wertigkeit noch eine Reihung dar. Wir möchten allen nur herzlich danke sagen für ihre Unterstützung:

Volksbank Ötscherland eG

FF Ruprechtshofen, Brunnwiesen, St.Leonhard
und Diesendorf

Rainers Modelbau

RotKreuz - Ortsstelle St. Leonhard/F-Ruprechtsh.

Intersport Wieselburg

Polizei

Brandner Schifffahrt

Gemeinderäte der Marktgem. Ruprechtshofen

NÖM AG

Gemeinderäte der Marktgemeinde St. Leonhard/F

Schubert Melk

Bgm. Ing. Leopold Gruber Doberer

Bauer electronics

Vizebgm. Martin Leeb

Bäckerei Konditorei Anton Holzgruber

GfGR Rudolf Riegler

RAIKA Region Melk

GfGR Richard Punz

Lagerhaus Mostviertel Mitte (St. Leonhard/F)

GR Johannes Scherndl

Horst Riessner GmbH

NR Leopold Mayerhofer

Fahrräder Johanna Dollfuß

GR Engelbert Biber

Josef&Isabella Teufl GmbH

Vbgm. Ewald Beigelbeck

Unimarkt Susanne Sonnleitner

GfGR Josef Motusz

Bäckerei Konditorei Anton Holzgruber

FC Leonhofen

Wachauer Kracherl

Elternverein der VS Ruprechtshofen

Fair Trade

Karl Gastecker - Verkehrsverein

Josef Leichtfried - FWG St. Leonhard/F

Michaela Funiak

Rita Leichtfried - Biohof Leichtfried

Peter Prüller

Gemeindeverband für Umweltschutz

Marktgemeinden Ruprechtshofen u. St.Leonhard/F

DANKE !!

Ein Bericht von GR Johannes Scherndl für die Gemeinden Ruprechtshofen und St. Leonhard/F.

Weitere Fotos von dieser tollen Veranstaltung finden Sie in unserer Fotogalerie.

 

15.05.2012