Bildungspartnerschaften zwischen Kindergärten und Schulen

Bildungspartnerschaft.jpg 

Im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit der Schule haben die Kindergärten Ruprechtshofen und St. Leonhard eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Volksschule aufgebaut.

Der bevorstehende Schuleintritt ist von starken Emotionen begleitet: Einerseits erleben die Kinder Freude und Neugier auf die Schule, andererseits machen sich  Verunsicherung und Angst breit. Damit unseren Kindern ein positiver Übergang vom Kindergarten in die Schule vermittelt werden kann, werden wir in monatlichen Abständen zu verschiedenen Aktivitäten in die Schule eingeladen:

- Die erste Anbahnung erfolgt beim Eislaufen. Eine Schulklasse mit ihrer Lehrerin übernimmt die Begleitung der Kindergartenkinder.
- Schülerinnen und Schüler lesen den Schulanfängern aus Bilderbüchern vor.
Eine Schulklasse baut eine Turn- und Bewegungslandschaft auf und turnt mit den Kindergartenkindern.
Schulkinder begleiten die Kindergartenkinder zu diversen Spiel-, Sport- und Lernstationen, an denen Aufgaben gemeinsam gelöst werden.
Den Abschluss bildet das „Schultaschenfest“, kombiniert mit sportlichen Aktivitäten im Schulgarten.

Auf diese Weise werden die Kindergartenkinder mit dem Schulumfeld vertraut, bauen Kontakt mit Lehrerinnen und Schulkindern auf und einem positiven Start in die Schule steht nichts mehr im Wege!

 Bildungspartnerschaft_KIGA.JPG

Die Kooperation zwischen den Bildungseinrichtungen in unserer Region erfolgt ebenso am Übergang von der Volksschule zur Neuen Mittelschule.
Für die Kinder kann dieser Umstieg genauso spannend wie aufregend sein, wenn das Verlassen des bekannten Systems und die Ungewissheit des Neuen aufeinander treffen. Das Vertrautmachen der Volksschulkinder mit den Besonderheiten der NMS  (z.B. neue Fächer, mehrfacher Wechsel von Lehrer/innen am Tag, …) passiert durch Besuche in der NMS und durch regelmäßige Unterrichtsbesuche einer Lehrperson der Sekundarstufe in den vierten Klassen der VS mit dem Ziel, die Kinder optimal in die weiterführende Schule zu begleiten. Ebenso wichtig ist der Austausch unter den für die Kinder zuständigen Pädagogen. So können wichtige Maßnahmen zum Wohle der Kinder bereits ab Schulbeginn in der NMS fortgesetzt werden.

 

Text/Foto: Bildungspartnerschaft Leonhofen

 

10.06.2015