140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ruprechtshofen

FF_140Jahre_001.JPGIm Jahr 1875 wurde von 35 beherzten Männer die Freiwillige Feuerwehr Ruprechtshofen gegründet. Ziel war es den Brandschutz in Ruprechtshofen sicherzustellen. Auch heute stellen sich die Mitglieder der Feuerwehr getreu ihrem Wahlspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zu Wehr“ in den Dienst der Bevölkerung. Einen Rückblick auf die letzten 140 Jahre gab es schon am Samstag den 19. September 2015 bei der Präsentation der Festschrift.


Kommandant HBI Ernst Kraus und seine Kammeraden luden die Vertreter von Land, Bezirk und Gemeinde zur FF_140Jahre_003.JPGPräsentation der Festschrift „140 Jahre Feuerwehr Ruprechtshofen“ in den Gemeindesaal ein. Zuvor zelebrierte Pfarrer Mag. Franz Kraus, mit Unterstützung der Musikkapelle Melktal, die heilige Messe. Nach der Messe und einer Stärkung im Gemeindesaal präsentierte Ernst Kraus einen Rückblick auf 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr. Danach gratulierten der Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Puschacher, Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner, Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer und LR Dr. Stephan Pernkopf sehr herzlich dem Geburtstagskind. Bürgermeister Gruber-Doberer hatte auch eine Torte mitgebracht, die er dem Kommando der Feuerwehr übergab.  

 FF_140Jahre_027.JPGFF_140Jahre_029.JPG

Mit einem Mitgliederstand von 71 Aktiven, 6 Reservisten, 1 Ehrenmitglied und 12 Mitglieder der Jugendfeuerwehr ist die Freiwillige Feuerwehr Ruprechtshofen für alle Einsätze gut gerüstet. FF_140Jahre_037.JPGDavon konnte sich auch die Bevölkerung am 20. September 2015 bei einer Leistungsschau überzeugen. Es wurde ein Auszug aus den verschiedenen Einsatztätigkeiten gezeigt. Darunter waren die Rettung einer Person in Notlage unter einem Baum, ein technischer Einsatz nach einem Verkehrsunfall, die Tiefenrettung aus einem Schacht, die Menschenrettung aus dem Melkfluss und die Bekämpfung eines Zimmerbrandes. Die Leistungsschau wurde von FF_140Jahre_159.JPGder Bevölkerung sehr gut angenommen und das Interesse an den Vorführungen war dementsprechend groß. Für die Kinder gab es eigens eingerichtete Geschicklichkeits- und Spielstationen. An verschiedenen Informationsständen konnte sich die Bevölkerung über den Selbstschutz bei Hochwasser, Rauchmelder und den richtigen Gebrauch von Feuerlöschern informieren. Es wurde auch das richtige Verhalten im Fall eines Fettbrandes gezeigt.

FF_140Jahre_083.JPGFF_140Jahre_136.JPGFF_140Jahre_097.JPGFF_140Jahre_187.JPG

FF_140Jahre_057.JPGPräsentiert wurden auch die Fahrzeuge und Gerätschaften von 1923 bis heute. Darunter war ein Einsatzfahrzeug der Marke Opel Blitz aus dem Jahr 1959, eine Tragkraftspritze aus dem Jahr 1949, eine Holzleiter aus dem Jahr 1923 und natürlich die aktuellen modernen Einsatzfahrzeuge von heute. Einen Rückblick auf die letzten 140 Jahre und die damals und heute verwendeten Gerätschaften findet man auch in der Festschrift die ab sofort bei der FF Ruprechtshofen und am Gemeindeamt erhältlich ist.

 

FF_140Jahre_002.JPG

Im Bild (von links nach rechts):
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, OBI Michael Schrattmaier, Bürgermeister Ing. Leopold Gruber-Doberer, HBI Ernst Kraus, OV Willfried Schrattmaier

 

Weitere Fotos von dieser gelungenen Veranstaltung finden Sie in unserer Fotogalerie.  

Text/Fotos: Johannes Scherndl

23.09.2015